Winterschnittkurs für Gehölze – Ein Frühlingserlebnis mit vielen praktischen Tipps

15.03.2025

Der Frühling, wenn die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht und die ersten zarten Knospen sprießen, bietet eine gute Gelegenheit, sich in Sachen fachgerechte Schnitte für Gehölze weiterzubilden. Denn ausgangs des Winters ist die perfekte Zeit für den richtigen Schnitt.

Die Helfer trafen sich beim Friedhof Dilsbergerhof. Der erste Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Karlheinz Streib begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Obstbaumeister Peter Burger. Er leitete den Kurs und führte in die Kunst der richtigen Schnitte ein.

Bei strahlendem Sonnenschein bekam die gesellige Runde im Garten von Karlheinz Streib das nötige Wissen und das handwerkliche Geschick vermittelt, um Gehölze richtig zu schneiden. Besonders für Hobbygärtner, die selbst Obst ernten oder ihren Garten pflegen möchten, war dieser Kurs eine gelungene Einführung in die Kunst des richtigen Pflanzenschnitts.

Im ersten Teil erklärte Peter Burger den fachgerechten Schnitt einer Kletterrose. Kletterrosen können im Frühjahr bis auf drei junge Haupttriebe stark zurückgeschnitten werden. “Man darf beim Schneider ruhig mutig sein”, erklärte Peter Burger. Der Strauch muss mit Gefühl verjüngt werden und man solle nur nicht zu lange über einzelne Schritte grübeln.

Im zweiten Teil demonstrierte Burger den korrekten Pflanzschnitt eines Obstbaumes. Ein Haupttrieb (Stammverlängerung) und drei Leittriebe (Seitentriebe) bleiben stehen, diese bilden später das Kronengerüst. Alle weiteren Triebe werden weggeschnitten und alle Leittriebe werden auf eine Höhe (Saftwaage) eingekürzt, wobei der Haupttrieb eine Scherenlänge höher bleibt.

Im dritten Teil standen die verschiedenen Beerenobstarten und ihr Schnitt auf dem Programm. Der Schnittkurs bot eine wertvolle Gelegenheit für alle, die ihre gärtnerischen Fähigkeiten ausbauen und ihre Pflanzen gesund und kräftig halten möchten. Soll das Wachstum stimuliert werden, empfiehlt sich das Schneiden im Winter und zu Beginn des Frühjahrs.

Anschließend gab es noch viel Zeit, um gemütlich bei einem Getränk miteinander fachzusimpeln.

Text: Lui Jakob / Redaktion
Bilder: Roland Rupp