Am 23. Januar lud die Stadt Neckargemünd zum 5. Vereinsabend ein. Die Veranstaltung förderte den Austausch zwischen den Vereinen und informierte über anstehende Termine und Projekte in der Kernstadt und den Ortsteilen. Bürgermeister Jan Peter Seidel und das Stadtmarketing boten eine Plattform für Gespräche über wichtige Termine und aktuelle Projekte. Die Vereine äußerten auch Wünsche und Anregungen.
Bürgerfest zu 50 + 5 Jahre Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Évian-les-Bains
Im Mittelpunkt der Planung steht in diesem Jahr das 50+5-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Évian-les-Bains, das mit einem Bürgerfest am 17. Mai gefeiert wird. Die Stadtverwaltung lud die Vereine ein, sich aktiv an den Feierlichkeiten zu beteiligen – sei es durch einen Stand, einen Programmpunkt oder die Teilnahme am Gegenbesuch in Évian vom 10. bis 12. Oktober. Meike Tormählen von der Stadtverwaltung und Joachim Bergsträsser, Ortsvorsteher von Mückenloch, dankten den Vereinen, die ihre Unterstützung bereits zugesagt haben.
Unterstützung für Vereine
Die Stadt betonte, dass die Unterstützung der Vereine auch in diesem Jahr zentral bleibt. Trotz knapper Kassen wies Bürgermeister Seidel auf finanzielle Fördermöglichkeiten der städtischen Stiftungen hin. Lisa Vollmer vom Stadtmarketing stellte Fortbildungsangebote der VHS Eberbach-Neckargemünd vor. Themen wie Pressearbeit, Recht und Finanzen oder der Einsatz von ChatGPT als Unterstützung für Vereine werden abgedeckt. Die Stadt übernimmt die Kosten für die ersten teilnehmenden Vereine. Zudem wird die VHS ab 2025 die Organisation der „FerienZeit Neckargemünd“ übernehmen. Vereine, die sich beteiligen möchten, können sich direkt bei der VHS melden. Weitere Informationen zu den Fortbildungen und dem Ferienprogramm sind unter www.vhs-eb-ngd.de verfügbar.
Villa Menzer als Begegnungsort
Lena Hinz vom Stadtmarketing stellte die Villa Menzer als Begegnungsort für Vereine vor. Seit Kurzem können die Räumlichkeiten von Vereinen für eine geringe Gebühr von 25 Euro nach 18 Uhr sowie an Wochenenden gemietet werden. Bürgermeister Seidel ergänzte, dass in Zukunft weitere Räume aktiviert werden sollen, um den Vereinen mehr Möglichkeiten für Treffen und Veranstaltungen zu bieten.
„Lebendiger Neckar“ trotz Herausforderungen
Ein Verein sprach die Veranstaltung „Lebendiger Neckar“ an, deren Termin auf der ausgegebenen Liste fehlte. Da Heidelberg in diesem Jahr nicht als Gesamtkoordinator fungiert, liegt die Organisation und Finanzierung der Werbung nun bei den teilnehmenden Kommunen. Meike Tormählen erklärte, dass die Planungen bereits laufen und die Stadt zuversichtlich ist, dass die Veranstaltung erneut ein Erfolg wird. Termin ist der 29. Juni 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag und einem Programm auf dem Wasser und an Land.
Positive Resonanz und Ausblick
Die Stimmung während des Abends war positiv, und die Vereinsvertreter freuten sich über die Chance zum Austausch. Der Sportanglerverein Neckargemünd möchte das Menzerparkfest wiederbeleben und sucht Mitstreiter. Nach den allgemeinen Informationen nutzten die Vereine die Gelegenheit zur Vernetzung und zum Gespräch mit dem Stadtmarketing. Die Stadtverwaltung und die Vereine blicken optimistisch auf das Jahr, das mit dem Jubiläum und zahlreichen Projekten viel Potenzial für gemeinschaftliches Engagement bietet.
Bei Interesse an der Mitgestaltung des Bürgerfests bitte bei Frau Tormählen – stadtmarketing@neckargemuend.de – und dem Vorsitzende des Fördervereins zur Städtepartnerschaft Evian-Neckargemünd, Herrn Bergsträsser joachimbergstraesser@web.de melden
T.+B. mbue