28./29.03.2025 Stadt- und Landschaftsputztag 2025


Pünktlich um 9 Uhr versammelten sich etwa 20 Helfer auf dem Tuchbleichenparkplatz. Die Ortsverwaltung hatte im Vorfeld Sammeleimer, Müllsäcke, Greifzangen und Handschuhe bereitgestellt und die Touren geplant. Die Ortschaftsräte Bernauer und Maurer übernahmen die Einteilung und Durchführung, da der Ortsvorsteher und sein Stellvertreter ein Fortbildungsseminar besuchten.


Neben Einzelpersonen beteiligten sich die neu gegründeten Vereine Dilsberg aktiv und die Dilsberger Burghexen mit vielen Freiwilligen. Nach der Routenverteilung machten sich die Helfer gut gelaunt ans Werk. Rund um den Dilsberg sammelten sie mehr Müll als erwartet: leere Pfandflaschen, Dosen, Kleinplastikteile wie Bonbonpapier und Kaugummiverpackungen, zahlreiche Zigarettenschachteln und vor allem Hundekotbeutel. Letztere sorgten für Kopfschütteln, da überall Sammelstationen für diese Tüten existieren.


Auch die vielen Pferdeäpfel, besonders im Bereich Dilsbergerhof, stießen auf Unverständnis. Reiter entfernen sie offenbar nicht umgehend, egal ob auf Straßen, Wegen oder im Wald. Man wünscht sich hier mehr Engagement zur sofortigen Beseitigung.
Im Bannholz fanden die Helfer alte Drahtzäune und einen großen Reifen eines LKW- oder Traktoranhängers. Zudem entdeckten sie einen Haufen einlaminierter Unterrichtsblätter, die bereits beim letzten Putztag dort lagen. Offenbar entsorgt ein Bürger seine alten Materialien im Wald.


Die Helfer luden den Müll direkt in einen Anhänger und brachten ihn zum THW nach Neckargemünd, wo sein großen Container bereitstand. Insgesamt sammelten sie über zwei Kubikmeter Müll. Nach dieser Gemeinschaftsleistung lud die Stadt Neckargemünd die Helfer zu einem schmackhaften Mittagessen beim THW ein. Alle waren sich einig, dass die Aktion notwendig war, und die Helfer waren zufrieden, etwas für ihre Gemeinde getan zu haben.
Genau genommen ist diese Aktion ein Stadt- und Landschaftsputzwochenende!
Bereits am Freitag starteten die Schüler der Klassen 1a und 1b sowie der Klassen 2 und 3 der Grundschule Dilsberg-Mückenloch die Putzaktion.


Rund um die Schule, an den Treppenwegen und auf dem beliebten Wanderweg „Alter Hofweg“ säuberten etwa 50 Schüler, ausgestattet mit Greifzangen und Eimern, diese Bereiche gemeinsam mit ihren Lehrern.


Wald, Feld und Flur sind von Unrat und Schmutz befreit. Zusammen mit den Grundschülern beteiligten sich über 80 Helfer an der Aktion. Die Dilsberger Ortsverwaltung sagt “Danke!”.

Text. Andreas Erles / mbue
Fotos. privat