Bericht von der Sitzung des Dilsberger Ortschaftsrates am 10.Januar 2025
Die in der Bürgerfragestunde gestellten Fragen bezogen sich auf den Ankauf des Gemeindehauses der Evangelischen Kirche, die Genehmigung von Fotovoltaikanlagen in der Feste Dilsberg und eine mögliche halbseitige Öffnung der Straße nach Mückenloch. Dazu Ortsvorsteher Erles: Der Stadt fehlen die Mittel, Gebäude anzukaufen; in der Feste gibt es bereits Fotovoltaikanlagen und die Komplettsperrung der Straße nach Mückenloch ist aus Sicherheitsgründen geboten.
Der wichtigste Tagesordnungspunkt bestand aus einer ungewöhnlichen Frage, die Bürgermeister Seidel dem Ortschaftsrat Dilsberg gestellt hat: Soll die Stadt das ihr angebotene Volksbankgebäude in Dilsberg erwerben?
Vor allem die anwesenden Mitglieder des Gemeinderates beantworteten die Frage spontan und übereinstimmend: Dazu fehlt der Stadt das Geld.
So brachte Ortsvorsteher Erles den Vorschlag ein, vom zukünftigen Besitzer des Volksbankgebäudes die bisherigen Büroräume für die Ortsverwaltung anzumieten, bis dann auf der Tuchbleiche ein entsprechendes Gebäude zusammen mit einem neuen Feuerwehrhaus errichtet wird.
Seine Begründung: Der jetzige Sitz der Ortsverwaltung ist abgelegen und nicht barrierefrei erreichbar, was zu einem signifikanten Rückgang der Besucherzahlen geführt hat. Zudem besteht für das Gebäude immer noch ein erheblicher Sanierungsbedarf.
Dem Votum von Ortschaftsrätin Erles, dass die Aufgabe des jetzigen Rathauses zu einem Verlust eines romantischen Ortes für Trauungen bedeute, stimmten mehrere Ratsmitglieder zu. Dem entgegnete der Ortsvorsteher mit der Feststellung, dass auch die Nachfrage nach Trauungen zurückgegangen seien und die Stadt Neckargemünd in der Villa Menzer nun ein sehr ansehnliches Trauzimmer eingerichtet habe. Für die Vermarktung des alten Dilsberger Rathauses sieht er gute Chancen.
Ortschaftsrat Staudenmaier regte noch an, dass dann, wenn es zu einem Verkauf des Rathauses käme, die bisherigen Feuerwehrräume dennoch den Vereinen zur Nutzung überlassen werden sollten.
Schließlich stimmten sieben Ratsmitglieder für eine vorübergehende Anmietung der bisherigen Volksbankräume für die Ortsverwaltung. Zwei Ortschaftsräte enthielten sich der Stimme.
Der Tagesordnungspunkt Mitteilungen und Anfragen ergab:
- Die von einem Anwohner aufgebauten Gehweghindernisse in Rainbach, mit denen er das Überfahren des Gehwegs durch Fahrzeuge verhindern wollte, werden beseitigt.
- Die Verlegungsarbeiten der Glasfaserkabel verlaufen weiter nach Plan. Im Frühjahr soll die Hauptleitung von Neckargemünd nach Dilsberg im vorhandenen Radweg verlegt werden.
- Am 29. März findet die diesjährige Landschaftsputzaktion statt.
- Die Ampelschaltung in Rainbach ist neu programmiert und damit auf die alte Steuerungsfrequenz gebracht worden. Voraussichtlich in zwei Jahren soll die jetzige, in die Jahre gekommene Ampelanlage durch eine neue ersetzt werden.
- Die Bürgerinnen und Bürger Dilsbergs sind aufgefordert, unter der Internet-Adresse https://www.dilsberg.de/kontakt/schadensmeldung Straßenschäden zu melden.
Dilsbergerhof, 11. Februar 2025 gez. Walter Berroth