Cookinseln im Mittelpunkt des Weltgebetstags

Vierzehn Frauen aus den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Dilsberg, Mückenloch, der Stephanusgemeinde Neckargemünd und der neuapostolischen Gemeinde Mückenloch hatten sich zusammengefunden, um den diesjährigen Weltgebetstag der Frauen vorzubereiten. Sie führten in unterschiedlichen Rollen durch den abendlichen Gottesdienst.

Gastland war in diesem Jahr eines der bevölkerungsärmsten Länder der Welt: die südpazifischen Cookinseln, die in einem einleitenden Referat vorgestellt wurden:

Der Kleinstaat besteht aus 15 aneinandergereihten Inseln, auf denen insgesamt ca. 15 000 Menschen leben, 10 000 davon auf der Hauptinsel Roratonga. Der selbständige Inselstaat ist assoziiert mit Neuseeland und damit ein Teil des britischen Commonwealth. Die dort lebenden Menschen sind überwiegend Maori. Ihre Vorfahren sind vor ca. 1100 Jahren in Einbaumbooten aus Polynesien eingewandert. Haupteinnahmequellen der Inselbewohner und -bewohnerinnen sind Tourismus,  Fischereiwirtschaft und der Export von Früchten und Gemüse (z.B. Papaya, Melonen, Kokosnüssen, Ananas, Paprika u.a.).

Die ca. 35 Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung wurden mit dem Willkommensgruß der Maori „Kia Orana“ begrüßt. Dieser Gruß und das Motto diesen Jahres, das Psalmwort „wunderbar geschaffen“, erklangen immer wieder im Laufe dieser Feier, die durch eine spezielle Liturgie mit Gebeten und besonderen Liedern geprägt war. 

Eingefügt in diese Liturgie waren noch drei eindrucksvolle Schilderungen von einzelnen Frauenschicksalen der Cookinseln und eine Interpretation des von zwei Einwohnerinnen der Cookinseln geschaffenen Titelbildes. 

Nachdem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der Liturgie mit mehreren, ihnen fremde Liedern konfrontiert waren, erklang zum Schluss des Gottesdienstes mit kräftigen Stimmen das allen bekannten Lied „Der Tag ist um, die Nacht kehrt wieder….“

Der Abend schloss mit einem speziellen Buffet, das die Frauen des Organisationsteams kreiert hatten: Speisen nach Originalrezepten der Cookinseln. Das gemeinsame Essen und Trinken gab dann Anlass, die Eindrücke aus der Feier und auch persönliche Dinge miteinander auszutauschen. 

Die Veranstalterinnen zeigten sich beeindruckt von der erheblichen Kollekte, die für Projekte für Frauen und Mädchen der Weltgebetstags-Organisation zusammenkam.

Ein weiterer beträchtliche Beitrag, mit dem die Besucherinnen und Besucher für die Angebote des Buffets dankten, geht an die Neckargemünder Tafel.

Text: Walter Berroth

Bilder: mbue