Ausbildungsklasse lernte Baumpflege im Dilsberger Burghof

Bei strahlendem Sonnenschein war im Rahmen der Ausbildung zum Fachagrarwirt für Baumpflege, vergleichbar mit einem Meistertitel im Handwerk, die Ausbildungsklasse der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau aus Heidelberg aktiv. Sachgebietsleiterin Petra Werner leitete diese Tage im Unteren Burghof Dilsberg.

Im Rahmen der Ausbildung lernen die Kursteilnehmer alles über Baumbiologie, Baumstatik und Baumkontrolle. Ziel ist es, später selbst als Betriebsleiter in Kommunen oder Privatunternehmen tätig zu sein oder auch den Weg in die Selbstständigkeit zu wagen. Froh, die gelernte Theorie auch in die Praxis umsetzen zu können, kletterten die 18 Absolventen der einjährigen Meisterschule auf die Kastanien- und Lindenbäume vor der Burgruine und führten die dringenden Verkehrssicherungsmaßnahmen durch.

Rechtzeitig vor der Eröffnung der diesjährigen Burgsaison entnahmen sie an den Bäumen jede Menge Totholz und pflegten die Baumkronen. Zum Abschluss tauschten sie die alten Stahlseile zur Kronensicherung und ersetzten sie durch breite Gurtbänder. Die Arbeiten wurden nach den neuesten Erkenntnissen der Baumbiologie sowie dem aktuellen Stand der Technik durchgeführt.

Unter den kritischen Augen der Lehrgangsleiterin wuselte es in den Bäumen, als die künftigen Meisterabsolventen in mehreren Gruppen bis in die Spitzen der Bäume hinaufstiegen. Oftmals wurden von Petra Werner auch die durchzuführenden Arbeiten an den Bäumen fachlich sicher erläutert. Immer mehrfach durch Seile gesichert, wurden diese Arbeiten im Zeitraum von zwei Tagen durchgeführt. Die Ortsverwaltung Dilsberg versorgte die Gruppe mit Kaffee und leckeren Brezeln der örtlichen Bäckereifiliale.

Zum Abschluss der Arbeiten bedankte sich Ortsvorsteher Andreas Erles herzlich bei der Meisterklasse und den Lehrern und wünschte allen für die Zukunft viel Erfolg und Unfallfreiheit bei ihren Arbeiten. Petra Werner bedankte sich für die Unterstützung durch die Ortsverwaltung, die im Vorfeld unter anderem auch für die Absicherung der Plätze und die Sperrung der Verkehrsflächen gesorgt hatte.

Eine weitere Unterstützung bei weiteren anfallenden Arbeiten, die auf dem Dilsberg nötig werden könnten, sicherte Petra Werner zu.

T. Andreas Erles / red

B. Sascha Böttcher